Eulenwaldbrücke über die Elz; Bleibach

Eine verlässliche verkehrstechnische Infrastruktur ist für das Funktionieren, für die Entwicklung und den Fortschritt einer Volkswirtschaft essenziell.

Gerade Brücken unterliegen bedingt durch verschiedene Expositionen hohen Belastungen; so auch die Eulenwaldbrücke. Nach 60 Jahren Nutzung und dem Einwirken von Wasser, Schnee, Frost, Tausalz, Temperaturschwankungen und Hochwasserereignissen entstanden an der Ortbetonbrücke aus Spannbeton ohne Verbund irreparable Schäden. Eine Sanierung wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Man entschied sich für einen Ersatzneubau. Nach erhalt des Auftrages kümmerten wir uns beginnend mit komplexen Rückbauarbeiten über die Mikropfahlgründungen die anschließenden Ortbetonarbeiten an den Widerlagern, die Montage der über 60 Tonnen schweren vorgespannten Fertigteilträger, die Erstellung der Ortbetonergänzungen sowie die Herstellung der Kappen bis hin zu den Straßenbau- und Stahlbauarbeiten an den Geländern.

Unsere langjährige Erfahrung im Bereich des Ingenieurbaus, ein bestens für solche Arbeiten ausgestatteten Maschinenparks sowie handwerklichen Know-Hows unserer Fachkräfte trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Brückenbaumaßnahme mit sehr zufriedenen Auftraggebern und dessen Planern bei. Das 30 m lange Brückenbauwerk konnte trotz widrigen Wetterbedingungen über die gesamte Bauphase zeitgerecht in beachtenswerter Qualität dem Bauherren übergeben werden.

Cookie-EinstellungenNach oben